Amphicar – Projekt
Modell des Schwimmwagens „Amphicar 770“ von 1962, der von dem Konstrukteur Hans Trippel entwickelt und zu Beginn bei der Deutschen Waggon- und Maschinenfabrik (DWM) in Berlin-Wittenau produziert wurde. Die Bezeichnung Amphicar 770 leitet sich her von 7 Koten zu Wasser, 70km/h zu Land.
Das Herbundsab-Amphicar-Projekt umfasst die Planung eines schwimmfähigen und straßentauglichen RC-Modells auf der Basis eines GFK-Laminats, ausbaufähig und erweiterbar mit ausgesuchten und z.T. angepassten Serienteilen aus dem RC-Car- und Truckmodellbau, sowie eigens für das Projekt in Kleinserie angefertigte Zurüstteile, die ausschließlich dem Teilnehmer des Herbundsab-Amphicar-Projekts zugänglich sind.
Lieferumfang
GFK-laminiertes Rumpfgehäuse als Basis für ein weitestgehend originalgetreues Modell im Maßstab 1:8. Vorbereitet für den Selbst-Ausbau zum schwimmfähigen, ferngesteuerten RC-Modell.
Mit dem Erwerb des Grundmodells (7002) ist die Teilnahme am Herbundsab-Amphicar-Projekt möglich. Die beinhaltet insbesondere die Möglichkeit des vergünstigten Erwerbs von Herbundsab-Ausbausets und Zurüstteilen sowie vergünstigt beschaffte Serienteile für spezielle technische Lösungen (nicht im Grundmodell enthalten).
(s. auch ArtikelNr.: 7010, originalgetreuer Rädersatz Amphicar)
Der Teilnehmer am Herbundsab-Amphicar-Projekt wird auf Wunsch über alle weiteren Ausbaustufen und Entwicklungen informiert und erhält die Möglichkeit, die Ausbausetz zum Vorzugspreis käuflich zu erwerben.
Anzahlung für den Rohbau eines laminierten "Rumpfes" für ein AMPHICAR im Maßstab 1:8.
Gesamtpreis des Rumpfes: 315,- €
Die Restzahlung von € 255,- wird fällig, wenn per Email die bevorstehende Fertigstellung und Auslieferung des Rumpfabzuges bekanntgegeben wird.